Trainieren mit
maximalem Effekt

 

Ob als Leistungssportler oder ambitionierter Freizeitsportler: Der Schlüssel für eine erfolgreiche und vor allem auch gesunde Trainingsplanung ist eine professionelle Leistungsdiagnostik. Unsere Sportpraxis in Erlangen setzt dabei auf den Goldstandard im Leistungssport: die Kombination aus Laktatbestimmung und Spiroergometrie. Die jahrelange Erfahrung und das profunde Wissen von Sportmediziner Dr. Guido Lehnert und Sportwissenschaftler Tobias Nassal machen unsere Praxis zudem zu etwas Besonderem in der Region.

Rennrad Leistungsdiagnostik Laktat

Radsportler

Für Radsportler bieten wir die Leistungsdiagnostik auf dem Sport-/Rennergometer der Firma Monarc an.

Triathleten

Für Triathleten ist es sinnvoll, Leistungs-, und Pulsbereiche auf dem Rad UND dem Laufband zu ermitteln.

Joggen Laktat Leistungsdiagnostik

Läufer

Für Läufer kann der Belastungstest auf dem Laufband der Firma hpcosmos durchgeführt werden.

Erfolgreiches Finish dank Leistungsdiagnostik

 

Die individuelle Schwellenbestimmung aus Spiroergometrie und Laktatmessung garantiert Planungssicherheit für ein zielgerichtetes Training.

  • Mit Hilfe der Spiroergometrie können zu jedem Zeitpunkt der Messung auch Aussagen über die Energiebereitstellung getroffen werden. Das heißt, wie viel Prozent Kohlenhydrate bzw. Fett der Körper gerade verbraucht.
  • Gerade die Fettverbrennung spielt bei Ausdauersportarten, bei denen man länger als 1,5 Stunden unterwegs ist, eine große Rolle und kann über ein erfolgreiches Finish oder sogar über Sieg und Niederlage entscheiden.
  • Je mehr Fett verstoffwechselt werden kann, desto mehr Kohlenhydrate werden „geschont“. Dies kann einen entscheidenden Einfluss auf die Ausdauer und die Gesamtleistung haben.

Ermitteln Sie Ihren Fitnesszustand!

Eine Leistungsdiagnostik macht nicht nur aus trainingswissenschaftlicher Sicht Sinn. Der Check-up kann kardiale und pulmonale Schwachstellen und Risiken sowie Defizite im Muskelstoffwechsel aufdecken. Darüber hinaus lohnt es sich natürlich auch, den körperlichen IST-Zustand, also den Fitnesszustand in Bezug auf die Ausdauerleistungsfähigkeit zu ermitteln.  Wir setzen auf individuelle und ganzheitliche Beratung für ein gesundes Training.

Spiroergometrie und Laktatmessung: So geht’s

 

Erhalten Sie eine auf Ihre Konstitution und sportlichen Ziele abgestimmte Trainingsempfehlung.

  • Während bei der Spiroergometrie die Sauerstoffaufnahme und CO2-Abgabe kontinuierlich über eine Maske gemessen wird, entnehmen wir bei der Laktatbestimmung Kapillarblut aus dem Ohrläppchen (alle 3 min).
  • Alle Parameter wie Laktatwerte, VO2max, aerobe und anaerobe Schwelle, FATmax-Bereich und HFmax-Wert werden ermittelt.
  • Im Anschluss an alle durchgeführten Messungen erläutern wir Ihnen in einem ausführlichen Gespräch die Messergebnisse und erstellen Ihre individuelle Trainingsempfehlung.
  • Alle Informationen erhalten Sie sowohl als Ausdruck als auch digital als PDF-Datei.

Verbessern Sie Ihre Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit

Neben hocheffizienter Leistungsdiagnostik bieten wir Ihnen ein innovatives, neuartiges Koordinationstraining am sogenannten „Skillcourt“ an. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Optimierung des peripheren Sehens, das im Sport von großer Bedeutung ist. Sie können Reaktionsschnelligkeit, Orientierungs- und Wahrnehmungsfähigkeit verbessern.

Wenn Sie neben Kraft und Beweglichkeit auch gezielt das Gehirn trainieren und dabei Spaß haben, werden Sie mit neuen Verbindungswegen (Synapsen) zwischen den Gehirnzellen belohnt. Die Synapsen sind mit dafür verantwortlich, dass Sie weniger anfällig für Stress werden, Situationen schneller erkennen, schneller reagieren und anschließend eine Bewegung schneller und gezielter ausführen können.

Nach Oben